Lexikon des NTD® und der TriPrax

Definitionen und Begriffsklärungen

Lexikon der Begriffe des Neuen Triadischen Denkens® (NTD) und der Triadischen Praxeologie(TriPrax).

Definitionen sind für das NTD® eine heikle Angelegenheit, weil sie immer nur einen bestimmten Geltungsbereich haben, der eigentlich mitkommuniziert werden sollte. Manche Grundannahmen über das triadische Denken treffen beispielsweise auch auf viele andere Arten des Denkens zu, aber eben nicht auf alle. Aussagen über die individuelle Praxis gelten für die individuelle Praxis und es sollte geprüft werden, ob sie sich auf die soziale Praxis übertragen lassen. Ggfs. sind Modifikationen erforderlich. Dies umsomehr als sich die Entwicklung des NTD im Fluß befindet; manche Lemma widerspiegeln einen älteren Stand der Theorieentwicklung und harren einer Anpassung. Viele Modelle sind gut geprüft, andere beruhen vorerst nur auf logischen Deduktionen.
"Die Werke sind nur gut, soweit sie bessere entstehen lassen." Alexander von Humboldt an Charles Darwin, 18. Sept. 1839
Es ist mit den Definitionen/Modellen/Programmen wie mit allen anderen tools: Ohne Anamnese und Diagnose der Anwendungssituation - also der Art der Praxis -, kein sinnvoller Einsatz. Immer gilt: 'Die Herrlichkeit solcher Haupt- und Grundbegriffe erscheint nur dem Gemüt, auf welches sie ihre unendliche Wirksamkeit ausüben, erscheint nur der Zeit, in welcher sie, ersehnt, im rechten Augenblicke hervortreten.' Goethe im 8. Buch von 'Dichtung und Wahrheit'
Hinweise zur Verlinkung




Sphären =

Die Annahmen über die Sphären der Welt sind neben der → Urtriade und den → Eigenschaften eine Grundannahme der Triadischen → Weltanschauung

Die → TriPhil (Triadische Philosophie) unterscheidet drei Sphären der Welt

  • → Universum
  • → Vorstellungswelt und
  • → Kosmos.
    Die unbekannte Welt erscheint als Universum, die erkundete Umwelt als Kosmos und die vorgestellte Welt als Vorstellungswelt.
    Universum, Kosmos und Vorstellungswelt bilden die absolute Welttriade, auf der alle weiteren Differenzierungen aufbauen. Über das Universum sind keine überprüfbaren Modelle möglich. Deshalb beschäftigen sich die TriPhil und die Triadische Praxeologie nicht mit dem Universum. Das Universum bleibt Geheimnis.
    Nur über die Eigenschaften von Kosmos und Vorstellungswelt lassen sich Aussagen machen.
    Wenn deshalb Aussagen über die 'Welt' gemacht werden, so sind fast immer 'Kosmos und Vorstellungswelt' gemeint.

Absolute Triaden über die Faktoren der Sphären der TriWelt

Die Sphären der Welt, Vorstellungsraum und Kosmos, werden durch absolute Triaden erklärt.
Der Kosmos erscheint als Verschränkung von Zeit, Raum, Dinge. Auch diese drei Faktoren werden durch 'Absolute Triaden' bestimmt, so daß eine Absolute Triadentrias des Kosmos entsteht.
Ebenso werden Triaden über die Vorstellungswelt gebildet.
Es ist eine beim jetzigen Stand der Entwicklung der triadischen Disziplinen nicht absehbar, bis zu welcher Tiefe der Abstraktion hier absolute Modelle anzunehmen sind. Zumindest für die Dinge und ihre Erklärung als Materie, Energie und Information sowie für das triadische Modell der Information als Emergenz von Daten, Modellen/Programmen und Werten soll dies angenommen werden.
Der Vorstellungsraum wird ebenfalls triadisch entwickelt, allerdings ist der Stand der Ausarbeitung hier nicht mit jener des Kosmos vergleichbar. Mindestens zu unterscheiden ist die individuelle, die soziale und die kulturelle Vorstellungswelt.

lexikon, id1760, letzte Änderung: 2025-05-22 09:37:27

© 2025 Prof. Dr. phil. habil. Michael Giesecke