Lexikon des NTD® und der TriPrax

Definitionen und Begriffsklärungen

Lexikon der Begriffe des Neuen Triadischen Denkens® (NTD) und der Triadischen Praxeologie(TriPrax).

Definitionen sind für das NTD® eine heikle Angelegenheit, weil sie immer nur einen bestimmten Geltungsbereich haben, der eigentlich mitkommuniziert werden sollte. Manche Grundannahmen über das triadische Denken treffen beispielsweise auch auf viele andere Arten des Denkens zu, aber eben nicht auf alle. Aussagen über die individuelle Praxis gelten für die individuelle Praxis und es sollte geprüft werden, ob sie sich auf die soziale Praxis übertragen lassen. Ggfs. sind Modifikationen erforderlich. Dies umsomehr als sich die Entwicklung des NTD im Fluß befindet; manche Lemma widerspiegeln einen älteren Stand der Theorieentwicklung und harren einer Anpassung. Viele Modelle sind gut geprüft, andere beruhen vorerst nur auf logischen Deduktionen.
"Die Werke sind nur gut, soweit sie bessere entstehen lassen." Alexander von Humboldt an Charles Darwin, 18. Sept. 1839
Es ist mit den Definitionen/Modellen/Programmen wie mit allen anderen tools: Ohne Anamnese und Diagnose der Anwendungssituation - also der Art der Praxis -, kein sinnvoller Einsatz. Immer gilt: 'Die Herrlichkeit solcher Haupt- und Grundbegriffe erscheint nur dem Gemüt, auf welches sie ihre unendliche Wirksamkeit ausüben, erscheint nur der Zeit, in welcher sie, ersehnt, im rechten Augenblicke hervortreten.' Goethe im 8. Buch von 'Dichtung und Wahrheit'
Hinweise zur Verlinkung




Geschwindigkeit =

im NTD eine Dimension des Verlaufs der → Prozesse im Kosmos, in der Praxis und in den Praktiken, also in den obligatorischen Typen der Zeit, neben der Prozeßdauer und der Prozeßrichtung.
→ Prozeßverlaufsdimensionen


Die nicht gerade seltene Charakterisierung von menschlichem Handeln und anderer Praxis als 'zu langsam' oder 'zu schnell' machen deutlich, daß wir einen Zeitparameter von Geschwindigkeit brauchen, wenn wir die Differenzierung, die im Alltag üblich ist, erreichen wollen.

Das NTD unterscheidet also zwischen Geschwindigkeiten in den drei
obligatorischen Zeittypen und der Dauer und Richtung der Prozesse.

Da immer viele Prozesse nebeneinander ablaufen gibt es viele Ablaufstrukturen und Geschwindigkeiten.
Prozesse können in der Welt, in der Praxis und ihren Klassen sowie in jeder der drei Praktiken der Menschen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit verlaufen, was zu bei der Gestaltung einer Praxis immer zu Problemen führt.
Beim Handeln kommt es bspw. immer auch auf die Geschwindigkeit der Ausführung, Beschleunigungs- und Verlangsamungsprozesse an. Die maximale Geschwindigkeit sollte bspw. beim Holzspalten erreicht sein, wenn das Beil auf den Holzscheit trifft. Jedes Zögern beim Sprechen, eine Verlangsamung des Tempos, mag dem Gesprächspartner signalisieren, daß es nun an ihm ist, den Turn zu übernehmen.

Als unmarkierte Geschwindigkeit wird eine gleichmäßige angenommen, die Pole sind die maximal beschleunigte auf der einen Seite und die sich bis an den Stillstand annähernde verlangsamte Geschwindigkeit auf der anderen Seite.
Das NTD Unterscheidet gleichbleibende, beschleunigte oder abgebremste Geschwindigkeiten von Prozessen.

Die Zeitwahrnehmungsforschung unterscheidet mindestens zwischen einem Zeitflußerleben (time flow) der Menschen, welches sich auf Geschwindigkeit und Beschleunigung bezieht und Annahmen über die Dauer von Prozessen (timing). Das tut das NTD auch, zusätzlich fordert es dazu auf, die Prozesse in Phasen einzuteilen. Nur so kann die Koordination von Prozessen (plural) und darunter auch der für soziale Kooperation wichtige Spezialfall der Gleichzeitigkeit modelliert werden.

Klar, daß die Geschwindigkeiten in individueller, sozialer und kultureller unterschiedlich zu skalieren sind. Aber ebenso klar ist, daß es in allen drei Klassen der Praxis Zeiten der Stagnation, des Aufbruchs und des Niedergangs gibt - abhängig von den Annahmen über die Ziele und Phasen der Praxis.

Alle Programme des NTD berücksichtigen die Dimensionen der Prozesse. Sie funktionieren umso besser, je genauere Aussagen zu Sequenzen(Phasen) und die Dauer und Geschwindigkeit gemacht und die zeittypen berücksichtigt werden.

lexikon, id673, letzte Änderung: 2021-01-19 11:14:37

© 2023 Prof. Dr. phil. habil. Michael Giesecke